Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite von:
Verantwortliche:
Ebru Özdemir
Vogt-Wells-Straße 12
22529 Hamburg
Tel.: 0176 76651206
e-Mail: ebrukosmetik@yahoo.com
2. Datenerfassung
Eine Erhebung Ihrer Daten erfolgt zunächst dadurch, dass Sie uns ihre Daten übermitteln (Kontaktformular, Bewerbung, Email). Wir verarbeiten in den Bereichen unseres Unternehmens Ihre personenbezogenen Daten als Bewerber im Rahmen des Bewerbungs-prozesses, zur Begründung von Vertragsverhältnissen zwischen Ihnen und Ebru Kosmetik bzw. unserer Kunden, sowie zur Erbringung unserer Dienstleistung.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem und Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten. Die hierfür verwendeten Cookies und Cookie Einstellungen können Sie anpassen, bzw. auch in Ihrem Internetbrowser einstellen.
3. Webseitenaufruf und -besuch
Im Folgendem erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (zu ausschließlich festgelegten Absichten) im Bereich der Nutzung unserer Webseite verarbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür gibt der Art. 6 Abs. 1 lit f der DS-GVO.
Es ist Ihnen möglich, unsere Webseite zu reinen Informationszwecken zu besuchen (ohne Mitteilung zusätzlicher personenbezogener Daten). Zugriffsdaten (technisch) durch den Besuch unserer Webseite und durch die Übermittlung Ihres Browsers werden automatisiert gespeichert. Dies dient einem optimierten und bedarfsgestalteten Besuch unserer Webseite sowie dem Schutz vor Sicherheitsrisiken (technische Bereitstellung sowie Besuch/aufrufen unserer Webseite). Darüber hinaus werden weitere Informationen durch Ihre entsprechende Browsereinstellung in Folge von Cookies übertragen (dies geschieht unter anderem zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Webseite).
Um unsere Webseite technisch bereitzustellen ist es notwendig, dass bestimmte (automatisch) übermittelte Informationen von Ihnen verarbeitet werden. Durch jeden Aufruf unserer Webseite werden diese Informationen automatisch erfasst und gespeichert (in den Serverlogfiles). Dabei enthalten diese Daten des aufrufenden Rechners (Hostname, Betriebs-/Browsersystem). Die dabei erhobenen/verarbeiteten Daten (Zugriffsdaten) umfassen die Erkennungsdaten des verwendeten Browsers (Typ/Version), das Datum und die Uhrzeit Ihres Webseitenaufrufes und die IP-Adresse (anonymisiert). Die Serverlogfiles erfassen die genannten Daten für die Bereitstellung der funktionsfähigen Webseite bzw. zur Systemsicherheit. Die Erfassung ist aus technischen Gründen erforderlich. Dies umfasst auch die Speicherung Ihrer anonymisierten IP-Adresse, die unter anderem im Falle weiterer Voraussetzungen eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Weder führen wir die technischen Zugriffsdaten mit anderen Datenquellen zusammen, noch findet eine Anwendung oder Auswertung für Marketingzwecke statt.
Nur für den Zeitraum, für den wir die genannten Daten zur Erreichung der beschriebenen Zwecke benötigen, werden diese gespeichert. Im Falle Ihrer anonymisierten IP-Adresse max. 7 Tage.
Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. deren Verarbeitung, außerhalb von den in der Datenschutzerklärung genannten Gründen erfolgt ausschlich nur, wenn wir hierzu ausdrücklich berechtigt bzw. verpflichtet sind (z.B. durch eine Rechtsvorschrift) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Bei Zweckänderungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren wir Sie, unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.
4. Cookies
Die Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Die in diesem Abschnitt genannten Daten, die durch Ihren Webseite Besuch erfasst werden bzw. die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Folgende Cookie-Typen werden von uns verwendet:
-
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies zur Ausführung der Webseite und dazugehöriger Funktionen
-
Social Media Cookies
Cookies zur Nutzung von Social Media Funktionen (Empfehlen, Teilen, Senden der Webseite oder von Inhalten an andere Personen)
Es ist Ihnen auch möglich unsere Webseite auch ohne die Nutzung von Cookies zu besuchen. Hierfür können Sie in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies auf Ihrem PC deaktivieren bzw. ändern. Dies könnte jedoch die Funktionen oder die vollständige Verfügbarkeit der Webseite einschränken bzw. beeinträchtigen.
​
5. Kontakt- und Buchungsformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches von Ihnen für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die von Ihnen in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hier liegt Art. 6 Abs. 1 lit a, lit b und lit f als Rechtsgrundlage zugrunde. Sie können auch durch unsere angegebenen Emailadressen elektronisch Kontakt zu uns aufnehmen. Die E-Mail wird nach Eingang auf unserem Server ausschließlich von unseren Mitarbeitern gelesen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. In Ausnahmefällen (z.B. Auskunftsersuchen) kann die gewünschte Kontaktaufnahme durch Sie zu einem bestimmten Thema erfordern, dass die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter von uns weitergegeben werden. Dies passiert ausschließlich im Rahmen der Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage oder im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse.
Zusätzlich zu den übermittelten Angaben im Kontaktformular werden zum Zeitpunkt der Übermittlung das Datum, die Uhrzeit sowie die IP-Adresse des Nutzers gespeichert.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars sowie die IP-Adresse ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
6. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
7. Verwendung von Social Plugins im Rahmen von Social Media
In unserem Internetauftritt nutzen wir eine sogenannte 2-Klick-Lösung. Damit schützen wir Sie davor, dass Ihre Besuche unseres Online-Auftrittes standardmäßig durch die jeweiligen Anbieter sozialer Netzwerke erfasst und ausgewertet werden. Die Plugins sind standardmäßig auf unseren Seiten solange deaktiviert, bis Sie den bereitgestellten Button anklicken und damit das Plugin aktivieren. Dann stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke her. Der jeweilige Anbieter erhält hierbei die Information, dass Ihr verwendeter Browser die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie nicht in Ihr Konto des jeweiligen sozialen Netzwerks eingeloggt sind, bzw. kein Konto beim jeweiligen Anbieter besitzen. Sogenannte Log-Dateien (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden unmittelbar an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt (direkt von Ihrem Browser) und ggf. dort gespeichert. Die jeweiligen Serverstandorte der Anbieter können außerhalb der EWR bzw. EU liegen (z.B. Kanada, USA).
Diese Plugins stellen selbständige Erweiterungen der jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke dar. Über den Umfang der von den Anbietern der sozialen Netzwerke erhobenen und gespeicherten Daten haben wir daher keinen Einfluss.
Wünschen Sie nicht, dass die jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke über dieses Online Angebot Daten ggf. speichern bzw. erhalten oder weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht nutzen. Im Folgenden stellen wir die von uns auf dieser Webseite verwendeten Social Media Plugins näher vor.
8. Facebook
Die Ebru Kosmetik–Internetseite verwendet von dem sozialen Netzwerk Facebook.com, Social Plugins („Plugins“) – welche betrieben weder durch und von der Facebook Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, www.facebook.de, bzw. von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, www.facebook.com , („Facebook“). Diese Plugins sind gekennzeichnet mit bzw. durch:
-
dem Zusatz „Facebook“
-
dem Zusatz „Like“
-
dem Zusatz „Share“
-
oder dem Facebook-Logo
Eine genaue Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Im Falle, dass Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die eines der Plugins oder Logos enthält, sind diese zunächst nicht aktiv (deaktiviert). Erst durch das Klicken des aufgeführten Buttons durch Sie, aktivieren sich die Plugins bzw. das Logo. Durch diese Aktivierung stellen Sie eine Verbindung zu Facebook her. Dadurch geben Sie Ihre Erklärung und Ihre Einwilligung ab, zur Datenübermittlung an Facebook. Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, kann Facebook diesen Besuch Ihrem Facebook Konto zuordnen. Durch das klicken des jeweiligen Buttons oder Logos, werden die entsprechenden Informationen von Ihrem Internetbrowser an die Plattform Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Bitte entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook, Umfang und den Zweck der Datenerhebung sowie Speicherdauer, der weiteren Verarbeitung und weiteren Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie es nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
9. Instagram
Die Ebru Kosmetik–Internetseite–verwendet von dem sozialen Netzwerk instagram.com, Social Plugins („Plugins“) – welche betrieben weder durch und von der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, CA 94025 Menlo Park („Instagram“). Diese Plugins sind gekennzeichnet mit bzw. durch:
– dem Zusatz „Instagram“
– dem Zusatz „Share“
– oder dem Instagram-Logo
Eine genaue Übersicht über die Plugins von Instagram und deren Aussehen finden Sie hier: https://www.instagram.com/developer/
Im Falle, dass Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die eines der Plugins oder Logos enthält, sind diese zunächst nicht aktiv (deaktiviert). Erst durch das Klicken des aufgeführten Buttons durch Sie, aktivieren sich die Plugins bzw. das Logo. Durch diese Aktivierung stellen Sie eine Verbindung zu Instagram her. Dadurch geben Sie Ihre Erklärung und Ihre Einwilligung ab, zur Datenübermittlung an Instagram. Sollten Sie bei Instagram eingeloggt sein, kann Instagram diesen Besuch Ihrem Instagram Konto zuordnen. Durch das klicken des jeweiligen Buttons oder Logos, werden die entsprechenden Informationen von Ihrem Internetbrowser an die Plattform Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Bitte entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram, Umfang und den Zweck der Datenerhebung sowie Speicherdauer, der weiteren Verarbeitung und weiteren Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre Einspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388
Wenn Sie es nicht möchten, dass Instagram über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Instagram ausloggen.
10. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt bzw. gemäß der vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen. Ggf. bis zum Eintritt der Verjährung von etwaigen rechtlichen Ansprüchen aus der Beziehung mit Ihnen, speichern wir zudem Ihre personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise zu Nachweiszwecken einsetzen müssen (i.d.R. beläuft sich die Verjährungsfrist auf 6-36 Monate, im Einzelfall jedoch bis zu 30 Jahre). Bei Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, ausgenommen hiervon sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen z.B. nach Abgabenordnung (§147 Abs. 3, 4 AO) oder aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB)
11. Empfängerkategorien
Nur unsere Mitarbeiter erhalten zunächst Kenntnis über Ihre personenbezogenen Daten. Soweit gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten anderen Empfängern mit, die mit unserer Webseite im Zusammenhang stehende Dienstleistungen erbringen. Hierbei beschränken wir uns auf das Notwendige bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Mit unseren Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (oder Ergänzungen diesbezüglich in bestehenden Verträgen) bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die Dienstleister sind im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten an unsere Weisung gebunden.
Folgende Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten liegen vor:
-
Ebru Özdemir
-
IT-Dienstleister (Newsletter Versand, Hosting Webseite, Serverbereitstellung inkl. Backups)
-
Im Falle der Geltendmachung von (Rechts-)Ansprüchen, Rechtsberater
12. Betroffenenrechte
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, stehen Ihnen folgende Rechte als betroffene Person zu:
-
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft (Auskunftsrecht, Art. 15 DS-GVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten;
-
Sie können Ihr Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) unrichtiger Daten, sowie Sperrung dieser Daten, die Löschung (Art. 17 DS-GVO) dieser Daten und die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) dieser Daten geltend machen;
-
Sie können auch Widerspruch (Widerspruchsrecht) gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen (Art. 21 DS-GVO)
(Machen Sie Gebrauch von Ihrem Widerspruchsrecht, müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden. Dabei besteht Ihr Widerspruchsrecht in den unter Art. 21 DS-GVO genannten Grenzen. In Einzelfällen kann Ihrem Widerspruch ein berechtigtes Interesse unsererseits entgegenstehen, sodass wir weiterhin berechtigt sind Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, trotz eines ggf. vorliegenden Widerspruchgesuchs Ihrerseits (z.B. wenn wir zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vorweisen können, bzw. die Verarbeitung dient der Verteidigung, Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen). In diesem Falle werden Sie, soweit wir rechtlich dazu in der Lage sind, in Kenntnis gesetzt);
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
-
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
-
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden;
-
sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
(Ihr Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist).
Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Widerrufsrecht). Bitte wenden Sie sich hierfür formfrei per E-Mail an ebrukosmetik@yahoo.com. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Hierfür können Sie Ihre Beschwerde unter anderem an folgende Adresse richten:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
13. Schutz Ihrer Daten
Wir sichern unsere Webseite und IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen. Ihre Daten sind bei uns gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff und Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen geschützt. Diese Webseite wurde mit WIX erstellt. Für weitere Informationen leden Sie bitte die Datenschutzrichtlinien von WIX unter https://de.wix.com/about/privacy
14. Änderungen
Vorgenommene Änderungen an der Datenschutzerklärung (das Recht hierzu behalten wir uns jederzeit vor), werden auf unserer Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht anders beschrieben, sind vorgenommene Änderungen sofort wirksam.
Zuletzt aktualisiert im Juni 2025

